top of page

Der Glärnisch im Sommer
Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts.

Der Glärnisch im Winter
Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts. Symbol für Veränderung, Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Kapitel 15, Szene 3

Der Glärnisch im Frühling
Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts. Symbol für Veränderung, Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Kapitel 15, Szene 3

Der Glärnisch im Sommer
Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts.
1/4
Dr. phil. Isabelle Sommer
Supervisorin DAS UZH
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Der Glärnisch als Symbol der Veränderung
Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Aufzug 4, Szene 3
Seminare
Seminar LEGERA
"Emotionalen Ballast abwerfen - leichter leisten"
Ein Leben ohne Stress und Belastungen gibt es nicht! Manchmal befrachten wir jedoch unseren Alltag zusätzlich, indem wir unsere Belastungsgrenzen ignorieren, unser Handeln von starren Überzeugungen, Fehleinschätzungen, Bewertungen, schwarz-weiss-Kategorisierungen usw. leiten lassen und die Dinge zu nah an uns heranlassen.
Entdecken Sie im Seminar LEGERA hilfreiche Strategien
zur Förderung Ihrer persönlichen Kompetenzen im Umgang mit Stress
und zur Prävention von Burnout
- für mehr Gelassenheit und Genussfähigkeit in Alltag und Beruf!


Seminar BERATUNGEN
"Schwierige Beratungssituationen - gelungene Kommunikation"
Menschen zu beraten heisst, mit Ratsuchenden zu reden und sich in deren Lage zu versetzen, um ihr Anliegen oder Problem zu verstehen - um ihnen dann mit gutem Rat weiterzuhelfen. Die zwischen- menschliche Kommunikation ist jedoch äusserst störungsanfällig, Missverständnisse sind entsprechend häufig. Sich ständig auf Andere einlassen zu müssen, Mitgefühl und Verständnis zu haben, kann zur Vernachlässigung eigener Bedürfnisse führen, man fühlt sich "ausgelaugt". Einige Ratsuchende sind manchmal nicht zufriedenzustellen. Sie haben unerfüllbare Erwartungen, sie verweigern die Mitarbeit oder sind aus anderen, oft psychischen Gründen, gar nicht in der Lage, einen Rat zu akzeptieren und zu befolgen.
> Lernen Sie hilfreiche Regeln und Tipps für eine erfolgreiche
Kommunikation kennen
> Erweitern Sie Ihr Wissen über psychiatrische Erkrankungen um sie
besser zu erkennen und zu verstehen
> Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen,
sich abzugrenzen und zu erholen


Seminar
Schwierige Beratungssituationen
Veranstaltungsorte
Praxis für Psychotherapie und Coaching (PPC)
Ärztehaus Tannenhof
Florastrasse 16
CH - 8632 Tann ZH
In Ihren Räumen oder anderswo...?
VERANSTALTUNGSORTE
bottom of page