
Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts.

Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts. Symbol für Veränderung, Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Kapitel 15, Szene 3

Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts. Symbol für Veränderung, Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Kapitel 15, Szene 3

Das Glärnisch-Massiv im Wandel der Jahreszeiten und des Lichts.
Dr. phil. Isabelle Sommer
Supervisorin DAS UZH
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Der Glärnisch als Symbol der Veränderung
Friedrich Schiller, Wilhelm Tell, Aufzug 4, Szene 3
Supervision
Dank professioneller Aussensicht, kompetente Unterstützung erhalten
> im klinisch-psychotherapeutischen Alltag,
> im Rahmen der postgradualen Weiterbildung oder
> einfach bei Bedarf.
Zielgruppen:
Psychotherapeutisch tätige Fachpersonen und Teams.
Selbsterfahrung
Wertschätzende Anleitung zur Selbst- und Prozessreflexion, zur Einsicht in eigene Stärken und Schwächen im therapeutischen Kontext
> im Rahmen der postgradualen Weiterbildung
oder
> einfach bei Bedarf.
Zielgruppen:
Psychotherapeutisch tätige Fachpersonen und Teams
Seminare
> Emotionalen Ballast abwerfen, Resilienz und Genussfähigkeit erhöhen, um gelassener zu werden.
> Die kommunikativen Fertigkeiten erweitern, zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und der Motivation.
Zielgruppen:
Firmen, Beratungsstellen, Praxen, Hotelseminare usw.
Aktuell
Teamsupervision
Stationsteam Klinik St. Pirminsberg
Gruppen-Fallsupervision:
Stationsteams PUK, ZH
Einzel-Supervision und Einzel-Selbsterfahrung